Rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus dem NG.network trafen sich am 20. November in Bad Hersfeld zum NETZWERKFORUM Stückgut 2025. Im Mittelpunkt standen aktuelle Projekte, die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks sowie konkrete Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Beim NETZWERKFORUM Stückgut 2025 kamen am 20. November rund 130 Vertreterinnen und Vertreter der NG.network-Gesellschafter, darunter auch Streck Transport, und Partnerbetriebe in Bad Hersfeld zusammen. Die jährliche Veranstaltung bot eine zentrale Plattform, um aktuelle Projekte zu präsentieren, Entwicklungen im Netzwerk zu diskutieren und gemeinsame Ziele zu definieren.
Geschäftsführer Stephan Opel eröffnete das Forum mit einem Rück- und Ausblick: Seit dem Neustart im Jahr 2023 habe NG.network wichtige Fortschritte erreicht. Gleichzeitig betonte er, dass der Transformationsprozess angesichts der dynamischen Veränderungen in der Logistik weiter voranschreiten müsse. Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und die Weiterentwicklung hin zu einem Primärnetzwerk seien dabei entscheidend für Stabilität und zukünftiges Wachstum.
Einen Schwerpunkt bildeten die Projektpräsentationen der Netzwerkpartner. Die Projektgruppe zur Hauptlaufoptimierung zeigte Ansatzpunkte auf, wie durch optimierte Touren CO₂-Emissionen und Kosten reduziert werden können. Weitere Teams stellten Maßnahmen zur Verbesserung der Verladequalität, Netzwerkqualität und Dispositionsprozesse vor.
Besonders erfreulich war die Präsentation des Nachwuchsprojekts ZUKUNFTSRAUM Stückgut. Auszubildende und dual Studierende – darunter auch Maximilian Kaltenbach von Streck Transport in Freiburg – entwickelten innovative Ideen rund um Kommunikation und Nachhaltigkeit. Vorgestellt wurden unter anderem ein automatisierter Kommunikationsprozess zur Vermeidung von Mehrfachanfahrten sowie eine App als digitale Lern- und Networking-Plattform.
Abgerundet wurde das Forum durch Fachvorträge zu Nachhaltigkeit in Stückgutnetzwerken, IT-Sicherheit und E-Mobilität. Für Geschäftsführer Stephan Opel bestätigt die Veranstaltung ihre zentrale Bedeutung: Das NETZWERKFORUM sei ein entscheidender Ort für Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum im gesamten Netzwerk – über Standort- und Unternehmensgrenzen hinweg.